Über Geschichte stolpern. Ein Schulprojekt in Berlin-Schöneberg
Zum dreizehnten Mal hat die Deutsche Gesellschaft e. V. ein Stolperstein-Projekt mit Jugendlichen in Berlin durchgeführt. Im Jahr 2020 haben wir mit dem Stolperstein-Projekt Berlin-Schöneberg besucht. Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule beschäftigten sich mit Biografien von jüdischen Opfern des NS-Regimes aus der unmittelbaren Umgebung der Schule. Sie lernten nicht nur eine Menge über die Rassenideologie und die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten, sondern auch viel über das einstige jüdische Leben im Schöneberger Akazienkiez. Die nun veröffentlichte Broschüre ist zum einen eine Dokumentation des Projektes, zum anderen kann sie aber auch als Wegweiser für die selbstständige Erkundung der Stadtgeschichte dienen.
Die Broschüre gibt es hier im Download.
Partner & Förderer:
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend