Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Kritik ruft nicht nur die mangelnde Vertretung Ostdeutscher in den Führungsetagen deutscher Leitmedien hervor, sondern auch die Berichterstattung über die ostdeutschen Bundesländer. Sie sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sie spiegele den Osten, seine Menschen und seine Realitäten nicht wider.
Die vierte Veranstaltung in der Reihe „Meine Medien, meine Stimme? Zur Rolle der Medien in Ostdeutschland“ thematisiert, welchen Einfluss Ostdeutsche auf den Mediendiskurs haben. Wie können Journalistinnen und Journalisten für ostdeutsche Perspektiven und Themen sensibilisiert werden? Welche Institutionen oder Personen müssen in die Pflicht genommen werden?
Termin: 14.09.2022 (18.00 - 20.00 Uhr) / Ort: Bauhaus Museum Dessau (Foyer), Mies-van-der-Rohe-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)
Diskutieren Sie mit Fachleuten!
An der Bürgerdebatte wirken mit: Jeannette Gusko (Sprecherin, Netzwerk 3te Generation Ost), Prof. Dr. Sebastian Köhler (Professor für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Journalist und Autor), Dr. Lutz Mükke (Medienjournalist), Marc Rath (Chefredakteur, Mitteldeutsche Zeitung). Tim Herden (Studioleiter, MDR-Studio Berlin) moderiert.
Ihr Platz: Wir laden Sie herzlich ein, einen unserer freien Plätze für Gäste in der Diskussionsrunde einzunehmen und zu einer angeregten Debatte beizutragen. Bringen Sie Ihre Fragen, Anliegen und Meinungen ein oder hören Sie unseren Gästen einfach nur zu.
Medienpartnerinnen sind die Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme. Das Programm finden Sie hier. Senden Sie uns Ihre Fragen an unsere Expertinnen und Experten gerne schon vorab an: .
Freier Eintritt. Einlass ab 17:00 Uhr. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.
Anmeldung „(K)ein richtiges Gespür für relevante Themen“ (14.09.2022)
Termin
Datum, Uhrzeit | 14.09.2022 18:00 |
max. Teilnehmeranzahl | 50 |
aktuell Teilnehmende | 10 |
verfügbare Plätze | 40 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14.09.2022 12:00 |
Einzelpreis | Frei |
Ort | Bauhaus Museum Dessau |
Veranstaltungshinweise:
Die Bürgerdebatte findet nach Vorgaben der gültigen Corona-Verordnung statt. Im Bauhaus Museum Dessau ist aktuell kein Nachweis über den Impfstatus und/oder eines negativen COVID-19-Tests nötig. Die Gäste können auf eine medizinische Maske verzichten. Zu ihrem Schutz empfehlen wir jedoch, während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (Stand: 07.07.2022).
Die Veranstaltung wird in Bild und Ton dokumentiert. Ihre Teilnahme beinhaltet die Zustimmung zu einer Verwendung der Aufnahmen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft e. V., ihrer Projektförderer und -partner.
Ansprechpartnerin:
Dr. Madeleine Petschke
Leiterin | Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 205
» E-Mail schreiben
Förderer:
![]() |
![]() |
Partnerinnen:
![]() |
![]() |