Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Zukunftswerkstatt für Jugendliche

Was soll bloß aus Europa werden?

Im Europäischen Jahr der Jugend sollen Jugendliche eingeladen werden, wichtige Zukunftsthemen der Europäischen Union zu diskutieren und sich mit ihren Wünschen, Ideen und Pespektiven einzubringen.

Wissenschaftliche Tagung

Deutsche Demokratiegeschichte – Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit

Im Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien auf die Erarbeitung einer „Konzeption zur Förderung der Orte deutscher Demokratiegeschichte“ verständigt. Am 26. Februar 2019 fand deshalb eine wissenschaftlichen Tagung in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt (Luisenstr. 18, 10117 Berlin) statt.

Podiumsdiskussion

Den Opfern verpflichtet. Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart

Angesichts der Häufung antisemitischer Vorfälle in der letzten Zeit mahnt der 80. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 zur Erinnerung an die Opfer der NS-Diktatur – und zum Einsatz für demokratische Grundwerte, Toleranz und Zivilcourage. Deswegen gilt es, sowohl über historischen und gegenwärtigen Antisemitismus als auch über die Verantwortung von Politik und Gesellschaft zu sprechen.     

Expertenforum, Symposium und Veröffentlichung 2017

Ostdeutsche Eliten. Träume, Wirklichkeiten und Perspektiven

Die Online-Publikation zur Veranstaltung „Ostdeutsche Eliten. Träume, Wirklichkeiten und Perspektiven“ ist erschienen und online abrufbar.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse