Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Einzelveröffentlichungen über Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Sachsen-Anhalt

Das Bewusstsein der Deutschen, einer großen Kulturnation anzugehören, soll gestärkt werden und wichtiger Antrieb des Einigungsprozesses sein. Bei der neuen gemeinsamen Identitätsfindung in der Mitte Europas ist das Neuentdecken des reichen Kulturerbes im Osten und Westen unseres Landes eine große Hilfe. Dabei gilt es auch, Kräfte und Gelder zu mobilisieren, die helfen, Kulturgüter in den neuen Bundesländern zu retten. Darüber hinaus müssen Blick und Tatkraft nach Mittel– und Osteuropa führen, wo zur Rettung eines gemeinsamen europäischen Kulturerbes Deutschland besonders in die Pflicht genommen ist.

Wir wollen mit unserer Arbeit die Fachbehörde der Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt unterstützen und in Fachseminaren, mit Veröffentlichungen, Ausstellungen, Benefizveranstaltungen und Exkursionen die kunst- und baugeschichtlich bedeutenden Schlösser und Parkanlagen, Herren- und Gutshäuser in Sachsen-Anhalt erneut in das Bewusstsein der Öffentlichkeit heben und zur Bildung einer kulturellen Identität beitragen. Ich lade Sie herzlich ein, uns bei diesen Bemühungen zu unterstützen.

Bisher sind in der Reihe erschienen:

Briest, Döbbelin, Ermlitz, Erxleben, Hundisburg, Krumke, Neugattersleben, Pietzpuhl, Ringelsdorf, Tylsen, Wendgräben, Wittenmoor und Wust.

In unserem Shop können Sie die Veröffentlichungen des Freundeskreises Schlösser und Gärten in Sachsen-Anhalt bestellen.

 

 

Ansprechpartner:


Deutsche Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e. V.
OT Döbbelin
Döbbeliner Dorfstraße 18
39576 Stendal
Tel.: 039329 284
Tel.: 039329 91570
» E-Mail schreiben

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse