Seminare 2014-15
Too much information
Der verantwortliche Umgang mit den Möglichkeiten, die das Internet bietet, stellt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar. Besonders Kinder und Jugendliche gehen oft unvorsichtig und nachlässig mit persönlichen informationen um und werden so unter eigener Mithilfe zum "gläsernen Menschen". Das Aufgeben der Privatsphäre geschieht schleichend, die Konsequenzen sind für den Einzelnen schwer abzuschätzen, mögliche direkte und indirekte Folgen werden meist unterschätzt. Dabei kann es im besten Fall zu Missverständnissen kommen, in den schlechteren Fällen werden Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Bekannte gemobbt. Hier setzte das Workshopprojekt für Berliner Schulen an.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern wurden in den Jahren 2014 und 2015 in 35 Workshops an Berliner Schulen Themen wie der respektvolle Umgang im Internet, Internetsicherheit und Datenschutz diskutiert. Anhand eigener Erfahrungen der jungen Erwachsenen wurde herausgearbeitet, welche Gefahren der unbewusste Umgang mit den eigenen Daten im Internet bereithält und mit welchen einfachen Verhaltensweisen sich die Jugendlichen schützen können.
Ziel war es, die Kenntnisse über die komplexe Thematik zu verbesser und die junge Generation für einen präventiven und verantwortungsbewussten Umgang mit ihren Daten zu sensibilisieren. Ebenfalls wurden Cybermobbing und Cyberstalking thematisiert und Strategien zur Konfliktprävention sowie zur Intervention präsentiert.
Das Angebot richtete sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler und wird im Jahr 2016 mit 20 weiteren Veranstaltungen fortgesetzt.
Termine und Veranstaltungsorte:
14.11.2014 Berlin Cosmopolitan School
17.11.2014 Corrie-ten-Boom-Schule
27.11.2014 Phorms Bilinguale Schulen (2 Termine)
28.11.2014 Droste-Hülshoff-Gymnasium
08.12.2014 Corrie-ten-Boom-Schule
09.12.2014 Gustav-Langenscheidt-Schule Schöneberg
11.12.2014 Arndt-Gymnasium Dahlem
12.12.2014 Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Friedrichshagen
15.12.2014 OSZ Banken und Versicherungen (2 Termine)
16.12.2014 Dathe-Gymnasium
17.12.2014 Grundschule am Planetarium
19.12.2014 OSZ Banken und Versicherungen (2 Termine)
13.05.2015 Emil-Molt-Schule
20.05.2015 Humboldt Gymnasium Berlin Tegel
22.05.2015 Marie Curie Oberschule (2 Klassen)
12.06.2015 Marie Curie Oberschule (2 Klassen)
16.06.2015 Konrad-Zuse-Schule
18.06.2015 Konrad-Zuse-Schule
26.06.2015 Hedwig-Dohm Oberschule
02.07.2015 Galileo Gymnasium
18.11.2015 Canisius-Kolleg (2 Klassen)
19.11.2015 Canisius-Kolleg (2 Klassen)
10.12.2015 Friedrich-Engels-Gymnasium
14.12.2015 Konrad-Zuse-Schule
21.12.2015 Oberstufenzentrum Banken und Versicherungen (3 Termine)
22.12.2015 Oberstufenzentrum Banken und Versicherungen (2 Termine)
Ansprechpartner:
Niels Dehmel
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 253
E-Mail:
Förderer & Partner:
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz