Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Zeitzeugengespräche 2014

Kontakte, Hilfen, Kooperationen

 

kontakteGefördert mit Mitteln der Friede Springer Stiftung sowie in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen bot die Deutsche Gesellschaft e. V. im Jahr 2014 bundesweit eine Zeitzeugenreihe zum Thema Friedliche Revolution 1989 an. Die Friedliche Revolution wäre nicht möglich gewesen, wenn sich nicht Menschen gegen den SED-Staat gestellt und sich für Demokratie, Menschenrechte und die Einheit Deutschlands eingesetzt hätten. Viele Menschen aus der DDR engagierten sich unter den schwierigen Bedingungen für ihre Ideale. Unterstützung aus der Bundesrepublik erhielten sie von der Politik und Vertretern der Zivilgesellschaft. Aus heutiger Sicht wird oftmals vergessen, dass die Friedliche Revolution von Persönlichkeiten in Ost und West gemeinsam vorangetrieben wurde, obgleich die Hauptlast unbestritten die DDR-Bürgerinnen- und -Bürger trugen.

Die dreistündige Veranstaltung bestand aus einem Workshop und einem Zeitzeugengespräch. Der Workshop sollte  Grundlagen der deutschen Teilung im internationalen Kontext vermitteln und konzentrierte sich auf die zivilgesellschaftlichen Kontakte zwischen Gruppen und Institutionen der DDR und der Bundesrepublik. Schließlich wurden die Friedliche Revolution und die Deutsche Einheit selbst thematisiert. Es folgte ein Zeitzeugengespräch, das vor allem jungen Menschen Geschichte auf einer emotionalen Ebene näherbrachte:

  • Wer waren diese Menschen, die sich in Ost und West gegen die SED-Diktatur auflehnten?
  • Wie bewerten die Zeitzeugen ihr damaliges Wirken und was können wir heute aus ihren Erfahrungen lernen?

 

Termine und Veranstaltungsorte:

09.04.2014: Bibliothek Laubegast, Dresden
Zeitzeuge: Jürgen Engert

10.06.2014: Emil-von-Behring-Schule, Marburg
Zeitzeuge: Heiko Tittmar

21.06.2014: Stiftung Point Alpha Geisa
Zeitzeuge: Dr. Andreas H. Apelt

24.06.2014: Joseph-von-Haydn-Gymnasium, Senden
Zeitzeuge: Ralf Kotowski

25.06.2014: Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, Potsdam
Zeitzeuge: Martin Jankowski

01.07.2014: Emil-Fischer-Gymnasium, Schwarzheide
Zeitzeuge: Siegbert Schefke

01.07.2014: Emil-Fischer-Gymnasium, Schwarzheide
Zeitzeuge: Siegbert Schefke

08.07.2014: Bunsen Gymnasium, Heidelberg
Zeitzeugin: Birgit Voigt

09.07.2014: Justus Liebig Schule, Darmstadt
Zeitzeuge: Dietmar Riemann

17.07.2014: Marie-Elise-Kayser-Schule, Erfurt
Zeitzeugin: Dr. Petra Hoffmann

17.07.2014: Marie-Elise-Kayser-Schule, Erfurt
Zeitzeugin: Dr. Petra Hoffmann

23.07.2014: Freie Waldorfschule, Bremen
Zeitzeugin: Evelyn Zupke

23.07.2014: Freie Waldorfschule, Bremen
Zeitzeugin: Evelyn Zupke

02.09.2014: Bugenhagen Schule, Hamburg
Zeitzeuge: Evelyn Zupke

21.09.2014: Stiftung Point Alpha Geisa
Zeitzeuge: Dr. Andreas H. Apelt

02.10.2014 Hohe Landesschule, Hanau
Zeitzeuge: Michael Verleih

08.10.2014: IGS-Eschersheim, Frankfurt (Main)
Zeitzeuge: Michael Verleih

15.10.2014: Bohnstedt Gymnasium, Luckau
Zeitzeuge: Hans-Joachim Schiemenz

06.11.2014: Annenschule, Chemnitz
Zeitzeuge: Martin Böttger

06.11.2014: Annenschule, Chemnitz
Zeitzeuge: Martin Böttger

11.11.2014: Oberschule Oelsnitz, Oelsnitz
Zeitzeuge: Dietmar Rummel

13.11.2014: Walburgis-Gymnasium Menden
Zeitzeuge: Ralf Kotowski

18.11.2014: Liebfrauenschule Mühlhausen, Grefrath
Zeitzeuge: Dr. Claus-Jürgen Duisberg

18.11.2014: Liebfrauenschule Mühlhausen, Grefrath
Zeitzeuge: Dr. Claus-Jürgen Duisberg

20.11.2014: Gemeindehaus Eichwalde
Zeitzeuge: Ludwig Rehlinger

26.11.2014: Kurfürst-Friedrich-Gymnasium, Heidelberg
Zeitzeuge: Dietmar Riemann

27.11.2014: Gymnasium Sedanstraße Wuppertal
Zeitzeuge: Dr. Claus-Jürgen Duisberg

10.12.2014: Europäische Akademie, Berlin
Zeitzeuge: Peter Wensierski

18.12.2014: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Düsseldorf
Zeitzeuge: Dr. Dietrich Koch

18.12.2014: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Düsseldorf
Zeitzeuge: Dr. Dietrich Koch

 

Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
E-Mail:

 


Förderer & Partner:
Friede Springer Stiftung
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse