Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Vortrags- und Diskussionsreihe 2016

Der Anfang vom Ende — Die DDR 1976 bis 1989

 

Hintergrundbild PlessingDas Jahr 1976 markiert eine Zäsur in der Geschichte der DDR: So wurden nicht nur Mauertote publik; vor allem die Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz, die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann und die Hausarreststellung des Naturwissenschaftlers Robert Havemann können als traurige Höhepunkte der damaligen Ereignisse gesehen werden. Im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsreihe möchte die Deutsche Gesellschaft e. V. durch aktuelle Fachbeiträge von bekannten Autoren/-innen die damaligen Ereignisse in den Vordergrund rücken. Bei den insgesamt acht Veranstaltungen soll es um eine thematische Einführung in den politischen und historischen Kontext gehen, die durch ein Fachgespräch mit dem jeweiligen Autor/-in und anschließender Diskussionsrunde abgerundet wird.

 

Ort:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Mosse Palais / Europasaal
Voßstraße 22, 10117 Berlin

 

IMG 0203 IMG 0428 IMG 9634

 

 

 

 

 

 

Termine:

14. September 2016, 19:00 Uhr
Dr. Ulrich Mählert: „Die DDR als Chance“
Moderation: Alesch Mühlbauer

20. September 2016, 19:00 Uhr
Doris Liebermann und Hans-Hendrik Grimmling: „Ein Piratenstück“
Moderation: Dr. Andreas Apelt

28. September 2016, 19:00 Uhr
Dr. Matthias Braun: „Die DDR im Blick der Stasi 1981“
Moderation: Alesch Mühlbauer
 
5. Oktober 2016, 19:00 Uhr
Dr. Franziska Kuschel: „Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien“
Moderation: Dr. Grit Heidemann-Schirmer
 
26. Oktober 2016, 19:00 Uhr
Dr. Sebastian Lindner: „Zwischen Öffnung und Abgrenzung. Die Geschichte des innerdeutschen Kulturabkommens 1973-1986“
Moderation: Dr. Grit Heidemann-Schirmer
 
02. November 2016, 19:00 Uhr
Dr. Bernd Florath: „Annäherungen an Robert Havemann“
Moderation: Dr. Andreas Apelt
 
03. November 2016, 19:00 Uhr
Dr. Siegfried Suckut: „Volkes Stimmen“
Moderation: Dr. Grit Heidemann-Schirmer
 
16. November 2016, 19:00 Uhr
Karsten Krampitz: „1976. Die DDR in der Krise“
Moderation: Maria Hufenreuter
 
 
 

Ansprechpartnerin:
Dr. Grit Heidemann-Schirmer
Referentin Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 201
» E-Mail schreiben

 

Förderer:
Berliner Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse