Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Sechsteilige Diskussionsreihe 2017

Deutschland 2.0. Die DDR im vereinigten Deutschland

 

Es wird Zeit für einen neuen Diskurs über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vereinigten Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft e. V., die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hinterfragten mit der Diskussionsreihe „Deutschland 2.0. Die DDR im vereinigten Deutschland“ in den Jahren 2016 und 2017 bekannte und in Teilen eingefahrene Ost-West-Debatten sowie Wiedervereinigungsnarrative, um neue politische und gesellschaftliche Diskurse zu ermöglichen.


titelbild uebersichtsflyer 2017
    Veranstaltungsort:
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    Kronenstraße 5, 10117 Berlin


    Zeitrahmen: jeweils von 18:00-20:00 Uhr


    Ausführlicher Infoflyer

 

Termine und Themen:

4. April 2017
Ankunft in Europa. Ostdeutsche Perspektiven auf die europäische Integration seit 1989

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2017 pb 1 kaminsky2017 pb 1 podium2017 pb 1 publikum




 

 

 
2. Mai 2017
Zwischen Leere und Aufbruch. Umbau Ost und demografischer Wandel

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2017 pb 2 gutzeit2017 pb 2 podium2017 pb 2 diskussion

 

 

 

 

 



6. Juni 2017
Vorbild oder Zerrbild? Die DDR-Schule in der gesamtdeutschen Bildungsdebatte

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2107 pb 3 apelt2017 pb 3 podium22017 pb 3 podium

 

 

 

 

 



5. September 2017
Was bleibt? Die ostdeutsche Kulturlandschaft zwischen gestern und morgen

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2017 pb 4 lehmann brauns2017 pb 4 podium2017 pb 4 flierl decker

 

 

 

 

 

10. Oktober 2017
Wem gehört der Osten? Bauern, rote Barone und Agrarkonzerne auf dem Land

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2017 pb 5 gruenbaum2017 pb 5 janssen2017 pb 5 podium

 

 

 

 

 



7. November 2017
Deutsche Einheit(lichkeit) - Lebensverhältnisse und Mentalitäten in Ost und West

Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsnachlese

2017 pb 6 feldenkirchen2017 pb 6 martin2017 pb 6 podium

 

 

 

 

 

 

Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben


Förderer & Partner:

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse