Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Diskussion 2014

Europa nach den Wahlen – Nach dem Spiel ist vor dem Spiel?

 

Die Europawahlen 2014 brachten neben einer neuen Zusammensetzung des Europäischen Parlaments auch neue Verfahren hervor: So konnten europakritische und extremistische Parteien in vielen EU-Ländern große Erfolge erzielen und eine hohe Anzahl von Abgeordneten ins neue Europäische Parlament entsenden. Die Europawahl war ein Novum, weil erstmalig Spitzenkandidaten angetreten waren. Der EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker ist designierter Präsident der Europäischen Kommission.

Welche Auswirkungen hat die Stärkung der Populisten auf die Arbeit des Europäischen Parlaments? Was bedeutet das neue Auswahlverfahren des Kommissionspräsidenten für die Beziehungen zwischen Parlament und Kommission? Ist es ein Startschuss für eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger? Wer wird der künftigen Kommission angehören?

Über diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Podiumsgästen und Ihnen am 17. September 2014 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Europäischen Informationszentrum Berlin (Voßstraße 22, 10117 Berlin) diskutieren.

Auf dem Podium sind vertreten:

  • Bernhard Schnittger, stellv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
  • Elisabeth Wisniewski, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland
  • Dr. Funda Tekin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Europäische Politik e. V.
  • Manuel Müller, Young Expert der Jungen Europäischen Bewegung und Autor des Blogs „Der (europäische) Föderalist“

Moderation: Jan Roessel, Referent EU & Europa, Deutsche Gesellschaft e. V.

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Europäischen Informationszentrum Berlin (Träger: Deutsche Gesellschaft e.V.), der Europa-Union Berlin e. V. sowie der Kontaktstelle Deutschland „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ statt.

 

Ansprechpartner:
Europäisches Informationszentrum Jean Monnet Berlin
- Europe Direct Network -
Voßstraße 22
10117 Berlin
Tel.: 030 88412 211
E-Mail:

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse