Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Diskussion 2014

Ihre Stimme zählt! Wer und was 2014 zur Wahl steht

 

Im Mai 2014 fanden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Seit den letzten Europawahlen vor fünf Jahren hatte sich die Europäische Union grundlegend verändert. Auf Fortschritte wie den Vertrag von Lissabon mit erweiterten Kompetenzen für das Europäische Parlament folgten massive ökonomische Rückschläge und Verwerfungen.

Was bedeuten in diesen Zeiten von Unsicherheit und wachsenden populistischen Strömungen die Europawahlen? Könnte das Parlament gar handlungsunfähig werden? Warum ist es gerade dieses Mal so wichtig, an den Wahlen teilzunehmen? Und wer und was steht in Berlin eigentlich zur Wahl?

Diese und weitere Fragen wollten wir mit Ihnen am 13. Mai 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Henry-Ford-Bau (Hörsaal B) der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem (U3 Thielplatz) diskutieren.

Die Diskussion wurde moderiert von Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Inhaberin des Jean Monnet Lehrstuhls und Leiterin der Arbeitsstelle Europäische Integration der Freien Universität Berlin. Als Podiumsgäste nahmen die Spitzenkandidaten der im Europäischen Parlament vertretenen Parteien aus Berlin bzw. deren Vertreter teil:

  • Michael Cramer, MdEP Die Grünen/ Europäische Freie Allianz (EFA)
  • Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments a. D.  SPD/Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten (S&D)
  • Martin Schirdewan, Mitglied des Parteivorstandes DIE LINKE/ Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordischen Grünen Linken (GUE/ NGL)
  • Alexandra Thein, MdEP FDP/ Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE)
  • Joachim Zeller, MdEP CDU/ Europäische Volkspartei (EVP)

Die Veranstaltung fand in Kooperation zwischen dem Europäischen Informationszentrum Berlin (Träger: Deutsche Gesellschaft e. V.), der Europa-Union Berlin sowie dem Europäischen Dokumentationszentrum der Freien Universität Berlin statt.

 

Ansprechpartner:
Europäisches Informationszentrum Jean Monnet Berlin
- Europe Direct Network -
Voßstraße 22
10117 Berlin
Tel.: 030 88412 211
E-Mail:

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse