Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Symposium mit Meinungsumfrage und Expertenforum 2014

25 Jahre Friedliche Revolution und Wiedervereinigung

 

Die Jubiläen 25 Jahre Friedliche Revolution und 25 Jahre Wiedervereinigung geben Anlass, Bilanz zu ziehen: Welche Herausforderungen wurden gemeistert? Welche Fragen sind in der Zukunft zu lösen? Auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage zum Stand der Deutschen Einheit, herausgegeben von der SUPERillu in Kooperation mit den ostdeutschen Tageszeitungen und zebra I consult, waren im Rahmen von fünf Expertenforen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens dazu eingeladen, die Umfrage inhaltlich zu begleiten.

 

2014 pb symposiumef 2014 4 ef 2014 3

 

 

 

 

 

 

ep 2014 1ep 2014 2symposium2014 1

 

 

 

 

 

 


Termine und Themen der Expertenforen:

15.05.2014
25 Jahre Friedliche Revolution und Wiedervereinigung: Eine deutsch-deutsche Bestandsaufnahme im Spiegel bisheriger Umfragen
Referenten: Dr. Tom Mannewitz, Technische Universität Chemnitz / Ralf Sippel, Herausgeber der Umfragestudie zusammen mit SUPERillu

12.06.2014
Vom „Aufbau Ost“ zum europäischen „Musterschüler“? Die Wirtschafts- und Arbeitswelt in den neuen Ländern
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Paqué, Minister a.D., Universität Magdeburg

04.09.2014
Die Entwicklung der Lebensverhältnisse und die Beurteilung der gegenwärtigen Lage (Vergleich alte und neue Länder)
Referent: Prof. Dr. Thomas Olk, Universität Halle

16.09.2014
Gewandelte Wertvorstellungen und Identitäten im 25. Jahr nach dem Mauerfall
Referentin: Prof. Dr. Irene Götz, Universität München
Präsentation ausgewählter Umfrageergebnisse durch Ralf Sippel, zebra I consult.

01.10.2014
Staat und Gesellschaft: zum Demokratieverständnis in den neuen Ländern
Referent: Prof. Dr. Eckhard Jesse, Technische Universität Chemnitz
Präsentation ausgewählter Umfrageergebnisse durch Constanze Bräunig, zebra I consult

 

Die Ergebnisse der Expertenforen sind in die Umfrage eingeflossen und wurden auf dem Symposium zum Thema „25 Jahre Friedliche Revolution und Wiedervereinigung: 'Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?'“ am 5. November in der Thüringer Landesvertretung in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert.

Veranstaltungsprogramm

 

Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben

 

Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern
Gesellschaft für Deutschlandforschung e. V.
SUPERillu
zebra I consult

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse