Konferenz 2015
Der Aufbau Ost im mittelosteuropäischen Vergleich — eine Bilanz nach 25 Jahren
In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Diskussionen wurde auf einer Konferenz zum Thema „Der Aufbau Ost im mittelosteuropäischen Vergleich — eine Bilanz nach 25 Jahren“ der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel in den ausgesuchten Staaten (Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn) untersucht. Ziel war es, den „Aufbau Ost“ in einem europäischen Kontext vergleichend zu betrachten.
Schwerpunkte bildeten u. a.:
- Transformation der politischen Systeme in Mittelosteuropa nach 1989/1990
- Aufbau der Zivilgesellschaft in Mittelosteuropa
- Wie weit beeinflusst die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit die Entwicklungen in Deutschland und Europa heute?
- 25 Jahre Systemtransformation in Mittelosteuropa – eine Bilanz
Zu den Referenten zählten u. a.:
- Prof. Dr. Péter Balázs, Außenminister Ungarns a. D.
- Dr. Jürgen Dieringer, Andrássy-Universität Budapest
- Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Ruhr-Universität Bochum, stellv. Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Franz Müntefering, Bundesminister a. D., Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V.
- Tomáš Jan Podivínský, Botschafter der Tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland
- Dr. habil. Sebastian Płóciennik, Polnisches Institut für Internationale Angelegenheiten
- Monika Štěpánová, Direktorin des Tschechischen Zentrums
Ort:
Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund
Zeit:
17./18. September 2015
Die Ergebnisse der Konferenz wurden in einer Publikation veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Niels Dehmel
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 253
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer