Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Symposium 2017

Repräsentative versus direkte Demokratie: Repräsentation in der Krise?

Die Diskussion über mehr direktdemokratische Elemente hat auch in Deutschland zugenommen. Inzwischen wird die Debatte zudem bei der Auseinandersetzung zwischen konkurrierenden Parteien genutzt und droht die kommende Bundestagswahl im Herbst 2017 zu überschatten: Hat sich mit den Erfolgen von Populisten im Parteiensystem kurzfristig eine Lücke geschlossen, weil sich mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten fühlen? Oder ist die Sehnsucht nach einer unmittelbaren Umsetzung des „Volkswillens“ Ausdruck verbreiteter demokratiekritischer Tendenzen? Auf einem eintägigen Symposium sollten Antworten gefunden und neue Fragen formuliert werden. Ziel war es im Vorfeld der Wahl, den aktuellen Stand der Diskussion über mehr direktdemokratische Elemente, über Vor- und Nachteile sowie über bisherige Erfahrungen mit direkter Demokratie herauszuarbeiten und daraus Perspektiven für die Ausgestaltung unserer Demokratie abzuleiten.

Veranstaltungsort: Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund

Zeit: 15. Juni 2017

 Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie hier.

 Kurzbiografien der Mitwirkenden

 

1 2017 pb smeddinck2 2017 pb apelt IMG 55123 2017 pb solms IMG 5353

 

 

 

 

 

 7 2017 pb decker IMG 55065 2017 pb podium1 IMG 54604 2017 pb gille IMG 5386

 

 

 

 

 

6 2017 pb buehlmann IMG 54868 2017 pb diskussion IMG 55749 2017 pb podium2 IMG 5572

 

 

 

 

 


Die Ergebnisse sind im März 2018 in einer Publikation erschienen.

Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben

Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern
Deutsche Nationalstiftung
Gesellschaft für Deutschlandforschung e. V. - GfD Berlin

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse