Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Konferenz 2017

Die Rezeption Martin Luthers in der DDR

IMGP6750IMGP6779IMGP6835IMGP6701

Während der deutschen Teilung war die Beschäftigung mit der Reformation Teil der ideologischen Auseinandersetzung zwischen Ost und West. Für die DDR war Luther vor allem der „Fürstenknecht“, der die aufständischen Bauern verraten hat. Statt seiner wurde Thomas Müntzer in den Mittelpunkt der Ehrungen gestellt. Erst anlässlich des Lutherjubiläums 1983 änderte die SED ihr Lutherbild. Es erschienen mehrere Bücher und eine mehrteilige TV-Produktion. Einige Stätten von Luthers Wirken, wie die Wartburg, wurden restauriert. Anlässlich der Neueröffnung fand dort ein Staatsakt mit Erich Honecker statt. Das neue Lutherbild war Teil einer stärkeren Orientierung auf „Erbe und Tradition“, aber auch der Versuch, das Verhältnis zu den Evangelischen Kirchen zu verbessern.

 

 

 

Den Ablaufplan der Konferenz finden Sie hier.

 

Zeit:
14. bis 15. November 2017

Ort:
DDR-Museum Berlin
Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin

 

Ansprechpartnerin:
Caroline Flosdorff
Referentin Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 201
» E-Mail schreiben

 
Partner: 
 
 
 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse