Symposium
1918-2018: Demokratie und Bildung – Anspruch und Wirklichkeit
Am 9. November 2018 jährte sich die Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann zum 100. Mal. Aus ihrem Scheitern erwächst für die Bundesrepublik eine besondere Verantwortung, demokratische Strukturen im Bewusstsein der Bevölkerung zu festigen und weiterzuentwickeln. Demokratieerziehung und -bildung kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Vertreterinnen und Vertreter der Lehrer- und Schulbildung, Wissenschaft, Politik und Kultur haben sich mit XXII. Theodor-Litt-Symposium zum Thema „1918-2018: Demokratie und Bildung – Anspruch und Wirklichkeit“ an der aktuellen Debatte beteiligt. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte und Rolle von Bildung in Demokratie und Diktatur. Ziel war es, eine breite Debatte über Herausforderungen und Perspektiven von Demokratie und Bildung zu ermöglichen.
Veranstaltungsort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Zeitraum: 18. Oktober bis 19. Oktober 2018
Veranstaltungsprogamm und Kurzbiografien der Mitwirkenden
Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien von der Deutschen Gesellschaft e. V. realisiert und fand in Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, der Stadt Leipzig, dem Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V., der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik e. V. statt, die das Symposium wissenschaftlich begleitet hat und die Ergebnisse in einer Publikation im Jahr 2019 der Öffentlichkeit bereitstellen wird.
Pressebeitrag u. a.:
ntv / Interview mit Elke Urban zum Schulsystem in der DDR und heute
Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Theodor-Litt-Gesellschaft e. V.
Partner:
Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V.
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Stadt Leipzig
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig