Essaywettbewerb 2013
Zivilcourage gestern und heute: Pflicht oder Kür?
Was ist der Unterschied zwischen couragiertem Verhalten gestern und heute? Wie sahen Form und Inhalt couragierten Verhaltens im Nationalsozialismus und in der SED-Diktatur aus – wie sehen sie heute aus? Ist Zivilcourage per se definiert oder definiert sie sich über die Verhältnisse in einer Gesellschaft? Und verliert der Einsatz für eine gerechte Welt an Bedeutung, wenn wir in einer gerechteren Welt leben?
Studenten aller Fachrichtungen waren zur Teilnahme aufgerufen!
Preisträger/-innen:
Peter Neumann, TU Chemnitz
Ihar Anishchanka, Humboldt-Universität zu Berlin
Sebastian Sommer, Hochschule Biberach
Die Siegerehrung sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Jury zum Thema „Zivilcourage gestern und heute“ fand am 9. Dezember 2013 um 18:00 Uhr im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.essaywettbewerb.de
Alesch Mühlbauer
Leiter Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 204
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Deutschen Nationalstiftung
Bundesministerium des Inneren