Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
 

Tagung vom 15. bis 16.11.2022 in Berlin

Gesellschaft im Wandel? Der Blick der „Generation Einheit“ auf die Transformation

 

Auch mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit scheint die einstige Teilung des Landes die Identität der „Generation Einheit“ (geb. zwischen 1975 und 1985) zu prägen. Doch worin bestehen die Prägungen dieser knapp zweieinhalb Millionen Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind, aber längst die Lebenswirklichkeit in diesem Land entscheidend mitbestimmen? Welche Themen sind im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels für die junge(n) Generation(en) gegenwärtig und künftig relevant? Auf welchen Feldern gibt es Fort- oder sogar Rückschritte? Vor welchen Herausforderungen steht die vergleichende Transformationsforschung? Um u. a. diese Fragen zu beantworten, lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Tagung ein. Ziel der partizipativen Veranstaltung ist es, Prägungen, Stimmen und Eindrücke der „Generation Einheit“ einzufangen und mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen zur Transformation seit Anfang der 1990er-Jahre rückzukoppeln. 

 

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin

15. November (10:00-17:00 Uhr) und 16. November 2022 (10:00-12:30 Uhr)

 Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird bis zum 13. November 2022 gebeten (an: ).

 

Teilnehmen und abstimmen können Sie auch live im Internet:

15.11.2022

https://us06web.zoom.us/j/81037034707?pwd=ci8xbzBVc01Ia0NJZmMwbjdvYkpWUT09

Meeting-ID: 810 3703 4707
Kenncode: 114913

16.11.2022

https://us06web.zoom.us/j/88489266745?pwd=LzE5UVJoU1JLS2tWUDc5NDRBdGpSQT09

Meeting-ID: 884 8926 6745
Kenncode: 044970

 

Programmflyer

Kurzbiografien der Mitwirkenden

Ausführliche Informationen

 

 

Livestream:

15.11.2022: https://youtu.be/np9jaFBbwY0

16.11.2022: https://youtu.be/awUPKOmgj-U

 

 

Ansprechpartner:
Dr. Lars Lüdicke
Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 203
» E-Mail schreiben

Dr. Heike Tuchscheerer
Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben

 

Förderer:


 
Logo BStA

 

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse