Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Lehrkräftefortbildungen

Faktencheck im Klassenzimmer

Logo Ausgefragt Nachgehakt

 Im Kalenderjahr 2025 bietet die Deutsche Gesellschaft e. V. drei eintägige Lehrkräftefortbildungen in Berlin, Erfurt und Hamburg sowie eine digitale Abschlussveranstaltung für Medien- und Informationskompetenz an. Der Auftakt erfolgt am 12. Juni in Berlin.

Die Fortbildung bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Wissen über die Ursprünge, Denkmuster und Risiken von Des- und Missinformationen sowie Verschwörungsideologien zu erwerben. Dabei werden unter Einbindung eines Experten oder einer Expertin aktuelle Phänomene aufgezeigt und erörtert. Die Teilnehmenden erhalten Informationsmaterial (einen Unterrichtsentwurf, bestehend aus drei Modulen zu den Themen „Fake News“, „Verschwörungserzählungen“ und „Deepfakes“), das über Desinformationen aufklärt und Leitfäden mit praktischen Tipps sowie Best-Practice-Beispielen enthält. In parallel stattfindenden Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit einem der Module auseinander und entwickeln die Entwürfe in Kleingruppen weiter. Die Ergebnisse werden anschließend im Plenum zusammengeführt und diskutiert.

Aufbauend auf den drei Fortbildungen findet Mitte November ein viertes digitales Treffen statt, in dem die Ergebnisse aller Veranstaltungen präsentiert und diskutiert werden. Das Treffen richtet sich an die Teilnehmenden der Fortbildungen und weitere Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie interessiertes Fachpublikum. Zudem präsentiert eine frei zugängliche digitale Handreichung die erarbeiteten Unterrichtskonzepte.

 

Programm:

08:30 Uhr Begrüßung & Warm Up
09:15 Uhr  Impulsvortrag durch einen Experten/eine Expertin
10:30 Uhr  Kaffeepause
11:00 Uhr  Parallele Workshops
                     - Fake News
                     - Verschwörungserzählungen
                     - Deep Fakes
12.30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung der Parallelen Workshops
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Ergebnisdiskussion
17:15 Uhr Schlusswort

 

Ansprechpartnerin:
Catalin Dyckhoff
Referentin der Abteilung Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412 256
» E-Mail schreiben

Tolerantes Brandenburg

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse