Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Workshops zur digitalen Aufklärung

Digital egal? – Medienkompetenz stärken, digitale Verantwortung fördern

Was passiert mit meinen Daten im Netz? Wie erkenne ich Desinformation? Und was kann ich tun, wenn ich online mit Hass oder Ausgrenzung konfrontiert werde? Das Modellprojekt „Digital egal?“ möchte junge Menschen befähigen, sich sicher, selbstbestimmt und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen. Das Projekt richtet sich bundesweit an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe und unterstützt sie dabei, ihre Informations-, Medien- und Handlungskompetenz weiterzuentwickeln. In interaktiven Workshops werden zentrale Herausforderungen praxisnah aufgegriffen – von Datenschutzfragen über Fake News bis hin zu Hate Speech und Radikalisierung im Netz.

 

Logo digital egaltoomuch1TMI Homepage

 

Im Mittelpunkt steht der Erwerb von vier grundlegenden Kompetenzen:

  • Informations- und Wissensvermittlung: Jugendliche erhalten fundiertes Wissen über Chancen und Risiken digitaler Kommunikation und lernen, digitale Strukturen kritisch zu hinterfragen.
  • Medien- und Handlungskompetenz: In praktischen Übungen – direkt am eigenen Smartphone – wird ein sicherer Umgang mit Apps, Privatsphäre-Einstellungen und Urheberrechten eingeübt.
  • Nachrichten- und Informationskompetenz: Die Teilnehmenden lernen, Quellen zu prüfen, Fakten zu überprüfen und Manipulationen zu erkennen.
  • Sozialkompetenz und Wertebildung: Diskriminierung, Lügen und Hetze im Netz werden thematisiert. Gemeinsam werden Handlungsstrategien für Zivilcourage und respektvolle Kommunikation entwickelt.

Die kostenfreien Workshops umfassen je 5 Schulstunden, in denen der Umgang mit den eigenen Daten über verschiedene inhaltliche Module interaktiv näher gebracht werden: Themen wie „Das Internet weiß alles?“, „Mein Handy, der Spion?“, „Fake News & Verschwörung“ oder „Hate Speech kontern?“ können individuell kombiniert werden. Unter dem Prinzip „Bring your own device“ werden eigene Endgeräte in die Übungen einbezogen. Die Inhalte orientieren sich am Alter, den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen.

Informationen zum exemplarischen Ablauf eines Workshops können Sie unserem Flyer entnehmen.

bitte Angesichts des begrenzten Kontingents an Workshop-Terminen sind wir Ihnen für eine zeitnahe Interessenbekundung sehr dankbar. Für Ihre unverbindliche Anfrage nutzen Sie gern unser Online-Formular.

 

Ansprechpartner:
Dr. Niels Dehmel
Geschäftsführer
Tel.: 030 88412 140
» E-Mail schreiben

 

Förderer:
Logo BMI

 

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse