Kiez global! – Stadtrundgänge aus (post)migrantischer Perspektive
„Kiez global!“ ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft e. V., gefördert durch das Bundesministerium des Inneren.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Deutsche Gesellschaft e. V. mit Bildungsprojekten für interkulturelles Verständnis, Antirassismus und demokratische Teilhabe.
Das Projekt wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Berlin Guide Institut realisiert. Zusammen machen wir gelungene Integration sichtbar und fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das Projekt „Kiez global!“ bildet Berlinerinnen und Berliner mit Migrationsgeschichte zu ehrenamtlichen Stadtführerinnen und Stadtführern aus. Ziel ist es, gemeinsam interkulturelle Stadtrundgänge durch Berlin zu entwickeln, die persönliche Erfahrungen, vielfältige Perspektiven und neue Geschichten sichtbar machen.
In drei Schulungswochenenden bekommen die Teilnehmenden das nötige Wissen und praktische Methoden an die Hand, um eigene Stadtführung durch ihren Berliner Kiez zu gestalten. Anschließend sollen sie in unser Netzwerk eingebunden werden.
Wir suchen dafür Berlinerinnen und Berliner, die
- eine eigene oder familiäre Migrationsgeschichte mitbringen,
- Lust haben, ihr Wissen und ihre Perspektive auf ihren Kiez zu teilen,
- sich ehrenamtlich engagieren möchten,
- zuverlässig an allen drei Schulungswochenenden teilnehmen können.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig sind Interesse, Offenheit und Freude daran, mit anderen in den Austausch zu kommen. Am Ende der Ausbildung führen die Teilnehmenden eine eigene interkulturelle Stadtführung als Pilot-Tour durchführen.
Ziel ist es, gemeinsam ein dauerhaftes Angebot interkultureller Stadtrundgänge aufzubauen. Die Teilnehmenden werden in Zukunft in unser Netzwerk eingebunden und bieten ehrenamtliche Stadtführungen an. Im Jahr 2026 werden die entwickelten Stadtrundgänge öffentlich angeboten.
Die Ausbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Wochenenden – die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich:
30. & 31. August 2025
04. & 05. Oktober 2025
22. & 23. November 2025
Ort: Mauerstraße, 10117 Berlin-Mitte
Start: jeweils 9 Uhr
Die Teilnahme an der Ausbildung ist komplett kostenlos.
Bewirb dich bis zum 17. August 2025! Die Zahl der Teilnahmeplätze ist auf 20 Personen begrenzt.
Daher erfolgt die Auswahl in einem zweistufigen Verfahren:
Bewerbungsformular hier ausfüllen.
Kennenlerngespräch: Nach Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu einem kurzen Telefongespräch oder persönlichen Treffen ein. Auf dieser Basis entscheiden wir, ob du an der Ausbildung teilnehmen kannst.
Hier unseren Projektflyer abrufen.
Kontakt:
» E-Mail schreiben
Projektverantwortliche:
Dr. Christina Heiduck
Referentin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 191
» E-Mail schreiben