Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Zweitägige bundesweite Workshops (2025/2026)

Tacheles. Antisemitismus verstehen, Jüdisches Leben erleben

 

Logo Hertie final

Im Schuljahr 2025/2026 bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. zweitägige Workshops für Schulklassen an, die sich in einem ganzheitlichen Konzept mit Antisemitismus sowie dem heutigen jüdischen Leben auseinandersetzen Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nicht nur über die Gefahren von Antisemitismus aufzuklären, sondern ihnen auch die Vielfalt und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland näherzubringen. 

Der Workshop ist in aufeinander aufbauende Module gegliedert. Am ersten Tag beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Entstehung, den Formen und Auswirkungen von Antisemitismus (Modul 1-3). Am zweiten Tag steht jüdisches Leben im Mittelpunkt: In einem Stationenlernen erhalten die Jugendlichen Einblicke in Kultur, Religion und Alltag jüdischer Menschen heute. Zum Abschluss lernen sie durch Videoporträts die Lebensrealitäten jüdischer Jugendlichen in Deutschland kennen (modul 4-5). 

Ziel der Workshops ist es, Wissen zu vermitteln, Handlungskompetenz im Umgang mit Antisemitismus zu stärken und Empathie für jüdische Lebenswirklichkeiten zu fördern.

 

 

Exemplarischer Ablaufplan: 

Tag 1: Antisemitismus verstehen

Tag 2: Jüdisches Leben erleben

Modul 1: Wie Ausgrenzung funktioniert

Modul 4: Jüdisches Leben heute: Vielfalt und Traditionen

   

Modul 2: Antisemitismus in der Geschichte

Modul 5: Erfahrungen jüdischer Jugendlicher

   

Modul 3: Antisemitismus heute

Abschlussreflexion

 

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 9. Klasse. Für die Umsetzung sind zwei aufeinanderfolgende Tage von sechs Schulstunden einzuplanen. Schulen und Lehrkräfte können ihr Interesse für das Schuljahr 2025/2026 per E- Mail an die Referentin bekunden.

 

Ansprechpartnerin:
Catalin Dyckhoff
Referentin, Abt. Kultur & Gessellschaft
Tel.: 030 88412 256
» E-Mail schreiben

 HES LOGO V1 VKL GEF RGB

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse