Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Symposium

Demokratie in der Krise? Die Zukunft des Parlamentarismus im wiedervereinten Deutschland 

 

Ort: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Besucherzentrum), Reichstagsufer 14, 10117 Berlin

Zeit: 10. Dezember 2025

 

Es wirken u.a. mit:  

  • Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Bundesministerin a. D., Präsidentin der Volkskammer a. D., Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft e. V.
  • Léa Briand, Geschäftsführerin von „Abgeordnetenwatch“ 
  • Prof. Dr. Dorothée de Nève, Professorin für das Politische und soziale System Deutschlands und den Vergleich politischer Systeme an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Prof. Dr. Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn  
  • Prof. Dr. Martin Emmer, Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediennutzung an der Freien Universität Berlin 
  • Prof. Dr. Thorsten Faas, Wahlforscher und Professor für Politikwissenschaft im Bereich Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland an der Freien Universität Berlin  
  • Dr. Claudia C. Gatzka, Historisches Seminar der Universität Freiburg 
  • Marlon Giglinger, Geschäftsführer „Netzschreier House of Digital Communication“
  • Prof. Dr. Meron Mendel, Direktor Bildungsstätte Anne Frank (FFM)  
  • Prof. Dr. Frank Decker, Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn  
  • Dr. Finn Heinrich, Bertelsmann Stiftung, Director für Demokratie und Zusammenhalt, Mitverfasser der Publikation „Reformbedarf im Maschinenraum der Demokratie. Perspektiven ehemaliger Abgeordneter auf den Zustand des Parlaments“  
  • Prof. Dr. Raj Kollmorgen, Professor für Management sozialen Wandels an der Hochschule Zittau/Görlitz  
  • Mariam Lau, Journalistin (DIE ZEIT)
  • Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a. D. 
  • Dr. D. Deniz Nergiz, Migrationssoziologin, Senior Expertin in politische Repräsentation, Diversität und Teilhabe, Mitglied des Migration Policy Research Group (MPRG), Universität Hildesheim 
  • Prof. Dr. Marie-Luise Recker, Vorsitzende der Frankfurter Historischen Kommission, Mitglied in der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien und im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“
  • Michael Roth, Staatsminister a. D. 
  • Alexander Trennheuser, Geschäftsführer „Mehr Demokratie e. V.“
  • Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Fellow am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung und Professor das für das Politische System der BRD - Staatlichkeit im Wandel an der Universität Kassel   

 

Das Programm finden Sie zeitnah hier.  

 

Ansprechpartner:

Dr. Lars Lüdicke
Bevollmächtigter des Vorstandes
Tel.: 030 88412 203
» E-Mail schreiben

  

 

Förderer:

BMI Fz 2025 Web de

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse