Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Workshops (Ideenwettbewerb) 2024 Schleswig-Holstein

„‘Smarte Netze‘ – Wie kann die Energiewende gelingen?“ – Ein Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.

 

Der Ausbau des Stromnetzes ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. In unserem Projekt entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Bedeutung des Netzausbaus als Grundlage der erfolgreichen Transformation unserer Energiewirtschaft. Dafür entwerfen sie spielerisch eigene Geschäftsmodelle für intelligenter Netze („Smart Grids“).

Die Deutsche Gesellschaft e. V. möchte mit dem Projekt die Jugendlichen dazu ermutigen und motivieren den Wandel der Energiewirtschaft aktiv mitzugestalten. Dafür finden besonders digitale Komponenten Berücksichtigung. In einem halbtägigen Auftaktworkshop unter Anleitung eines Referenten der Deutschen Gesellschaft e. V. entwickeln die Teilnehmenden Ideen für Geschäftsmodelle, die sie im weiteren Fachunterricht vervollständigen.

Die von den Schülerinnen und Schülern entwickelten Konzepte werden von einer Jury bewertet, die sich aus Energieexpertinnen und Energieexperten der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz-Schleswig-Holstein (EKSH), des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) und der Deutschen Gesellschaft e. V. zusammensetzt.

Preise: Die drei besten Vorschläge werden mit je 1.000,00 Euro für den ersten Platz, 750,00 Euro für den zweiten Platz und 500,00 Euro für den dritten Platz auf der Abschlussveranstaltung, (einer Preisverleihung) prämiert und auf dieser Website veröffentlicht. 

Es sind noch 5 der 10 Kontingenttermine zu vergeben.

Daten:

  • Start der Workshops: 22.04.2024
  • Ende der Workshops: 18.10.2024
  • Ab Klasse 10. Alle Schulformen. Kostenlos. Dauer: Ca. 5 Stunden.
  • Abgabefrist Projektsteckbriefe: 04.11.2024
  • Verkündung Preisträger: 15.11.2024 
  • Preisverleihung: 20. Dezember 2024 im Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13

 

Projektleitung und Anmeldung

Stefan Kunterding
Referent Abt. EU & Europa
Tel.Nr.: +49 (0)30 88412 163
E-Mail 

 

Anmeldung

 

Förderer: 

20220510 EKSH Logo 2zeilig

 

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse