Workshops in Ostdeutschland
Entdecke deinen Ort: auf den Spuren der DDR
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 in den ostdeutschen Bundesländern. Im Mittelpunkt der interaktiven Workshops zur Geschichte der SED-Diktatur stehen forschendes Lernen und eigenständiges Entdecken. Die individuell gestalteten Projekttage – ca. sechs Schulstunden – wecken das Interesse der Jugendlichen an ihrer Geschichte. Bei einem Stadtrundgang lernen sie anhand ausgewählter Orte die DDR-Vergangenheit ihrer Heimatstadt kennen. Diese authentischen Gebäude, Plätze, Straßen o. Ä. liefern einen eigenständigen Beitrag zum Umgang mit Geschichte: Sie ermöglichen die Begegnung mit Originalen historischer Überlieferung und damit die Begegnung mit Geschichte, obgleich junge Menschen sie nicht selten tagtäglich sehen und sie oftmals ein kaum mehr wahrgenommener Bestandteil des Stadtbildes sind. Eine Expertin/ein Experte oder eine Zeitzeugin/ein Zeitzeuge begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg. Im Gespräch mit ihr/ihm sammeln sie Antworten auf ihre Fragen. Ihre Erkenntnisse dokumentieren und präsentieren die Jugendlichen gemeinsam in einem digitalen historischen Reiseführer – mit kurzen Texten, Bildern oder Videos sowie Hashtags. Die Beiträge der Schülerinnen und Schüler finden Sie zudem auch hier.
Profitieren Sie von unserem kostenfreien Angebot! Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Für Ihre unverbindliche Anfrage können Sie auch unser Anfrageformular nutzen: hier klicken.
Ansprechpartner:
Dr. Marius Kleinknecht
Leiter der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 248
» E-Mail schreiben