Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Workshops

„Geschichte im Koffer“ – Spuren des Alltags in den Lagern des Gulag-Systems

Mit dem Workshopangebot ermöglicht die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schülern, am Beispiel von Objekten aus einem „Geschichtskoffer“ den Alltag und die Erfahrungen Gefangener in den Lagern des Gulag-Systems zu erkunden.

Workshopreihe für Jugendliche in Brandenburg

Fake FACTory - Verschwörungserzählungen erfahrbar machen

Durch die kostenfreie Workshopreihe möchten wir Jugendliche dazu animieren, sich aktiv und kreativ mit Verschwörungserzählungen auseinanderzusetzen.

Seminare mit Zeitzeugengespräch

„Den Sozialismus in seinem Lauf…“

Mit Berufsschülerinnen und -schülern möchten wir am Beispiel der Planwirtschaft der DDR und (sozialen) Marktwirtschaft der Bundesrepublik grundlegende sozioökonomische und wirtschaftshistorische Fragestellungen diskutieren.

Stolperstein-Projekt

Über Geschichte stolpern

Zum siebzehnten Mal führt die Deutsche Gesellschaft e. V. ein Stolperstein-Projekt mit Jugendlichen durch. Im Jahr 2024 findet das Projekt zum zweiten Mal in Hamburg statt. Dieses ermöglicht Schülerinnen und Schüler eine intensive Auseinandersetzung mit den Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus in der unmittelbaren Umgebung ihrer Schule wurden.

Workshop mit Zeitzeugengespräch

Zwischen Wahlschein und Scheinwahl

Die bundesweiten Workshops mit Zeitzeugengespräch klären am Beispiel DDR über das Wirken von Diktaturen und scheindemokratischen Elementen auf. Sie bieten Jugendlichen die Möglichkeit, zentrale Merkmale von Dikaturen und Demokratien zu erarbeiten sowie zu untersuchen, warum sich erstere oftmals als letztere ausgeben.

Workshops

„EU 4 YOU“ Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern

Im Jahr 2024 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. in Brandenburg 10 Workshops für junge Menschen und potentielle Erstwählerinnen und Erstwähler, gefördert vom Minsterium für Bildung, Jugend und Sport.

Workshops

Politisch Mit(be)stimmen 2024 – Speed-Dating mit Politikerinnen und Politikern

Im Jahr 2024 veranstalten bundesweit 15 Workshops für junge Menschen und potentielle Erstwählerinnen und Erstwähler, gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Workshop mit Zeitzeugengespräch

Vielfältig Geschichte erleben

Die bundesweiten Workshops mit Zeitzeugengespräch für Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf schaffen einen persönlichen und lebensnahen Zugang zur Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung sowie zum Lebens in der DDR.

Workshops

Demokratie vor Ort. Ein Kommunalwahl-Planspiel in Brandenburg

Anlässlich der Kommunalwahlen in Brandenburg führen wir bis Dezember 2024 insgesamt 20 Planspiel-Workshops durch. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Schülerinnen und Schüler aus weiterführenden Schulen Brandenburgs.

Zukunftswerkstatt für Jugendliche

KI, Klima, Krise - Wie sieht unsere Zukunft aus?

In bundesweiten Zukunftswerkstätten bieten wir Jugendlichen ein Forum, um sich an aktuellen Debatten zu den wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu beteiligen.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse