Diskussionen - Archiv

Podiumsdiskussion mit Livestream
30 Jahre Deutsche Einheit – Bilanz und Perspektiven
Der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ist ein gebührender Anlass, jenseits von offiziellen Feierlichkeiten das Erreichte unter die Lupe zu nehmen. Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt am 3. Oktober 2020 ab 14 Uhr zur Podiumsdiskussion in Potsdam ein.
Bild: © Bundesstiftung Aufarbeitung / Günter Bersch, Bild Bersch-047-A072-2017

Sechsteilige Diskussionsreihe
Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven
Die Reihe möchte den Weg der Transformation seit Anfang der 1990er-Jahre in seiner ganzen Vielfalt betrachten. Dabei stehen vor allem die konkreten Erlebnisse der Menschen zwischen Neubeginn und Veränderungen, zwischen Hoffnungen und Enttäuschungen im Mittelpunkt.

Diskussionsveranstaltung
„Wie tickt der Osten?“. 30 Jahre Transformationsgeschichte
Demokratie und Marktwirtschaft haben auch in Deutschland merklich an Strahlkraft verloren. Die Diskussionsveranstaltung am 12. März 2020 wollte nach den Ursachen für diese Entwicklung fragen und die Folgen der Transformation in Deutschland diskutieren. Die Veranstaltung musste aufgrund der Entwicklungen rund um das Coranavirus leider kurzfristig abgesagt werden.

Siebenteilige Diskussionsreihe 2019
REVOLUTION! – 1989 Aufbruch ins Offene
Die Reihe legte den Schwerpunkt auf die Untersuchung der Entwicklungen seit 1989 und ihrer Folgen in der DDR und Ostmitteleuropa. Ziel war es, die historischen Prozesse in vergleichender Perspektive zu beleuchten und einer Bewertung zu unterziehen.

Gesprächsreihe 2019
Schlossgespräche Königs Wusterhausen: mit Hannelore Hoger
Am 14. November 2019 laden die Stadt Königs Wusterhausen und die Deutsche Gesellschaft e. V. zum „Schlossgespräch Königs Wusterhausen“ mit Hannelore Hoger ein. Das Gespräch führt der Moderator Korbian Frenzel. In der Gesprächsreihe sprechen prominente Gäste über ihr Leben, ihre Arbeit und Aktuelles.

Gesprächsreihe 2019
Schlossgespräche Königs Wusterhausen: mit Henry Hübchen
Am 11. April 2019 luden die Stadt Königs Wusterhausen und die Deutsche Gesellschaft e. V. zum „Schlossgespräch Königs Wusterhausen“ mit Henry Hübchen ein. Das Gespräch führte die Moderatorin Angela Elis. In der Gesprächsreihe sprechen prominente Gäste über ihr Leben, ihre Arbeit und Aktuelles.

Achtteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2021
Mit der Zukunft im Gespräch
Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltet im Jahr 2021 Talkrunden zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Im Mittelpunkt stehen dabei gesellschaftliche Zukunftsfragen, die gemeinsam mit prominenten Gästen und Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg diskutiert werden.

Diskussionsveranstaltung 2019
Palach: 1969 - 1989 - 2019
Anlässlich des 50. Jahrestags der Selbstverbrennung von Jan Palach auf dem Wenzelsplatz in Prag veranstaltet das Tschechische Zentrum Berlin in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und der Deutschen Gesellschaft e. V. eine Diskussionsveranstaltung mit anschließender Filmvorführung am 23. Januar 2019.