Bildungsangebote - Archiv
Seminare mit Exkursion und Zeitzeugengespräch 2018-19
Schüler auf Spurensuche — DDR vor Ort
Das „sozialistische Stadtbild“ prägt viele ostdeutsche Städte bis in die Gegenwart. Die Deutsche Gesellschaft e. V. geht daher in den Jahren 2018 und 2019 zusammen mit Jugendlichen in jährlich 15 Seminaren mit Exkursion und Zeitzeugengespräch auf Spurensuche in Berlin und in den neuen Bundesländern.

Zeitzeugengespräche
Wohin führt Fanatismus? Kindersoldaten damals und heute
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet auch im Jahr 2019 bundesweit kostenfreie Zeitzeugengespräche für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klassenstufe an. Projektziel ist es, ehemalige „Kindersoldaten“ zu Wort kommen zu lassen, sodass die heranwachsende Generation aus persönlich erlebter Kriegs- und Diktaturgeschichte lernen kann.

Workshops 2019
Entschieden dagegen! Kein Platz für Antisemitismus an Schulen
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet im Jahr 2019, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland bundesweit 8 kostenfreie Workshops für Jugendliche ab der 9. Klasse an.

Seminar mit Zeitzeugengespräch 2019
Alles nur Geschichte(n)? — Leben im doppelten Deutschland
Die deutsche Teilung scheint jungen Menschen heute unvorstellbar. Um ihnen den Zugang zu dieser besonderen Periode der deutschen Geschichte zu ermöglichen, werden im Gedenkjahr 2019 bundesweit 30 Seminare mit Zeitzeugengespräch realisiert.

Bildungsangebot an Berufsschulen
Mitstimmen - Mitbestimmen. Wahlworkshops zu den Europawahlen
Vom 23. bis 26. Mai 2019 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Durch die Durchführung bundesweiter Wahlworkshops an Berufsschulen informieren wir über das Wahlsystem und Möglichkeiten, sich vorab zu informieren und sich aktiv einzubringen.

Medienpädagogisches Projekt für Jugendliche
Alltag im Sperrgebiet - Ein grenzüberschreitendes Filmprojekt
Welche Auswirkungen hatte die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen im ländlichen Grenzraum? Anlässlich des 30. Jahrestags der Grenzöffnung bietet die Deutsche Gesellschaft e. V. Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich unter Verwendung mediengestalterischer Angebote mit der Geschichte der deutschen Teilung auseinanderzusetzen.

Integrationsprojekt 2018
Deutschland Navi – Deutschland Diary
Das Integrationsprojekt bot jugendlichen Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen in Form lebenspraktischer Workshops eine grundlegende politische Bildung, um sie in ihrem Integrationsprozess zu unterstützen.

Schülerprojekt 2018
Über Geschichte Stolpern – Eine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben
Jugendliche auf Spurensuche in Berlin-Lichterfelde

Bildungsangebot 2018
„Mohamed und Anna“
„Mohamed und Anna“ ist der Titel eines Dokumentationsfilms der israelischen Regisseurin Taliya Finkel – und zugleich Namensgeber für ein Projekt der Deutschen Gesellschaft e. V. Bundesweit wurde 10.000 Schulen eine für Schulvorführzwecke aufbereitete Version des Dokumentationsfilms sowie ein pädagogisches Begleitheft zur Verfügung gestellt.
Informationsstand 2018
Tag der Deutschen Einheit Berlin 2018: NUR MIT EUCH
Die Deutsche Gesellschaft e. V. wirkte bei den Feierlichkeiten anlässlich des Tags der Deutschen Einheit mit. In diesem Jahr fand das Bürgerfest vom 1. bis 3. Oktober 2018 in Berlin statt.