Veranstaltung in Schwerin
Bürgerdebatte „So isser, der Ossi“
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Kritik ruft nicht nur die mangelnde Vertretung Ostdeutscher in den Führungsetagen deutscher Leitmedien hervor, sondern auch die Berichterstattung über die ostdeutschen Bundesländer. Sie sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sie spiegele den Osten, seine Menschen und seine Realitäten nicht wider.
Die dritte Veranstaltung in der Reihe „Meine Medien, meine Stimme? Zur Rolle der Medien in Ostdeutschland“ thematisiert, wie und mit welcher Tendenz die Medien über die ostdeutschen Bundesländer berichten. Welche Klischees und Stereotype über Ostdeutsche sind in der Berichterstattung vorherrschend? Welche Kontrollmechanismen und Instrumente gibt es oder sollten geschaffen werden, um Medien für eine differenziertere Berichterstattung zu sensibilisieren?
Termin: 24.08.2022 (18.00 - 20.00 Uhr) / Ort: IHK zu Schwerin, Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) / Hinweise zur Anfahrt
Diskutieren Sie mit Fachleuten!
An der Bürgerdebatte wirken mit: Heiko Hilker (Geschäftsführer, Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung), Marieke Reimann (Zweite Chefredakteurin, SWR), Carsten Schneider (Staatsminister, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland) und Michael Seidel (Chefredakteur, Schweriner Volkszeitung). Nina Heinrich (Redaktionsleitung, KOOPERATIVE BERLIN) moderiert.
Ihr Platz: Wir laden Sie herzlich ein, einen unserer freien Plätze für Gäste in der Diskussionsrunde einzunehmen und zu einer angeregten Debatte beizutragen. Bringen Sie Ihre Fragen, Anliegen und Meinungen ein oder hören Sie unseren Gästen einfach nur zu.
Medienpartnerin ist die Schweriner Volkszeitung. Das Programm finden Sie hier. Mehr Informationen zu den Mitwirkenden finden Sie hier. Senden Sie uns Ihre Fragen an unsere Expertinnen und Experten gerne schon vorab an: .
Freier Eintritt. Einlass ab 17:00 Uhr. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 22.08.2022. Falls keine Plätze mehr frei sein sollten, schreiben Sie uns bitte an . Wir tragen Sie in unsere Warteliste ein.
Anmeldung „So isser, der Ossi“ (24.08.2022)
Termin
Datum, Uhrzeit | 24.08.2022 18:00 |
max. Teilnehmeranzahl | 60 |
aktuell Teilnehmende | 53 |
verfügbare Plätze | 7 |
Stichtag, Anmeldungsende | 22.08.2022 23:55 |
Einzelpreis | Frei |
Ort | IHK zu Schwerin (Ludwig-Bölkow-Haus) |
Veranstaltungshinweise:
Die Bürgerdebatte findet nach Vorgaben der gültigen Corona-Verordnung statt. In der IHK zu Schwerin ist aktuell kein Nachweis über den Impfstatus und/oder eines negativen COVID-19-Tests nötig. Die Gäste können auf eine medizinische Maske verzichten. Zu ihrem Schutz empfehlen wir jedoch, während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (Stand: 07.07.2022).
Die Veranstaltung wird in Bild und Ton dokumentiert. Ihre Teilnahme beinhaltet die Zustimmung zu einer Verwendung der Aufnahmen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft e. V., ihrer Projektförderer und -partner.
„So isser, der Ossi.“ titelte der SPIEGEL in seiner Ausgabe 35/2019.
Ansprechpartnerin:
Dr. Madeleine Petschke
Leiterin | Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 205
» E-Mail schreiben
Förderer:
![]() |
![]() |
Partnerin:
![]() |