Zeitzeugenprojekt 2022
Aus der Geschichte lernen: Ideologie, Fanatismus und die Folgen
Hans Abitz, Edgar Eisenkolb, Armin Lufer, Berthold Meier und Lothar Scholz wurden in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs zum Kriegsdienst eingezogen. Wir haben sie besucht und sie zu ihren Erlebnissen befragt. Die aufgenommenen Interviews bilden die Grundlage für Schul-Workshops, in deren Verlauf sich die Teilnehmenden mit dem Aufwachsen im Nationalsozialismus, den Erfahrungen der damals Jugendlichen Soldaten an der Front und in Kriegsgefangenschaft sowie dem Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen können.
Im 90-Minütigen Workshop arbeiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 mit Interviewausschnitten, vergleichen die Aussagen der Zeitzeugen und betrachten historische Entwicklungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Es entsteht ein vielschichtiges Bild der letzten Monate des zweiten Weltkrieges.
Termine 2022:
16.09.2022 Gymnasium Querfurt
Ansprechpartner:
Alesch Mühlbauer
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 204
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern und für Heimat