Wettbewerbe - Archiv

Videowettbewerb 2021
Junge Spätaussiedler/innen und junge Angehörige der Landsmannschaften als Brückenbauer in Deutschland und Europa
Junge Menschen mit familiärem Hintergrund im östlichen Europa oder den Nachfolgestaaten der Sowjetunion führen in den migrationspolitischen Debatten ein Schattendasein. Dies steht im starken Kontrast zum Beitrag, den Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und ihre Nachfahren ebenso wie die junge Generation der Landsmannschaften in der Bundesrepublik leisten.
Termin: 7. Dezember 2021 (17:00-18:00 Uhr)

Fotowettbewerb 2022
„BrückenBilder – Wir Brückenbauer in Deutschland, Europa und weltweit“
Junge Menschen mit familiärem Hintergrund im östlichen Europa oder den Nachfolgestaaten der Sowjetunion führen in den migrationspolitischen Debatten ein Schattendasein. Dies steht im starken Kontrast zum Beitrag, den Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und ihre Nachfahren ebenso wie die junge Generation der Landsmannschaften in der Bundesrepublik leisten.

Studentischer Essaywettbewerb
Was uns verbindet, was uns trennt. 30 Jahre Deutsche Einheit
Bundesweiter Essaywettbewerb ist gestartet. Mit der Anknüpfung an das Jubiläumsjahr „30 Jahre Deutsche Einheit“ lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb ein. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2020. Die drei besten Beiträge werden prämiert, die besten Texte erscheinen in einem Sammelband.

Studentischer Essaywettbewerb
Wie streitet Deutschland? Protestkultur heute und gestern
Die Gewinner:innen des diesjährigen Essaywettbewerbes zum Thema "Wie streitet Deutschland? Protestkultur heute und gestern" stehen fest.

Studentischer Essaywettbewerb
Wozu brauchen wir Demokratie(geschichte)?
Um den Wert von Demokratie und ihrer Geschichte zu diskutieren, lud die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme an einem Essaywettbewerb 2021 ein. Einsendeschluss war der 1. September 2021.

Studentischer Essaywettbewerb
Der 11. September 2001 – (k)eine Zeitenwende?
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 liegen in diesem Jahr 20 Jahre zurück, ihre Folgen weltweit und damit auch für Deutschland sind bis heute präsent. Anlässlich des sich nähernden Jahrestages lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb ein. Einsendeschluss ist am 1. September 2021.

Wettbewerb
Smart Kid? Smart Grid! Das Turnier mit Energie
Innovative Lösungen im Bereich des Netzausbaus tragen erheblich zum Gelingen der Energiewende bei. Der auf drei Jahre ausgelegte, bundesweite Wettbewerb bietet jährlich 20 Schulen die Möglichkeit, sich ausführlich mit der Digitalisierung des Netzausbaus zu beschäftigen und ihre eigenen innovativen Ideen einzubringen.

Studentischer Essaywettbewerb
1989-2019: Wir sind das Volk. Wer ist das Volk?
Bundesweiter Essaywettbewerb ist gestartet. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. Studentinnen und Studenten zur Teilnahme am diesjährigen Essaywettbewerb ein. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2019. Die drei besten Beiträge werden prämiert, die 20 besten Texte erscheinen in einer Publikation.

Studentischer Essaywettbewerb
1918-2018: Wohin strebt Europa?
Am 11. Dezember nahmen die Siegerin und die Sieger des diesjährigen Essaywettbewerbs an einer Studierendendebatte teil. In der von Prof. Dr. Börzel moderierten Debatte widmeten sich die Preisträgerin und die Preisträger gemeinsam mit Studierenden der FU erneut dem Wettbewerbsthema. Im Anschluss erfolgte die Urkundenübereichung.