Konferenzen und Tagungen

Tagung am 25.05.2023 in Berlin
Protest! Aufstand und Aufbegehren in Diktatur und Demokratie – Geschichte und Gegenwart
Ziel der partizipativen Veranstaltung war es, ausgehend vom Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR einen Beitrag zu einer vielfältigen Auseinandersetzung mit weltweiten Protestbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart zu leisten.

XXVII. Theodor-Litt-Symposium am 7.12.2023 in Leipzig
Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale
Ziel ist es, unter der Leitfrage „In welchem Wechselverhältnis stehen politische Bildung, europäische Entwicklung und die Wahrnehmung des Themas Europa?“, Barrieren, Erfordernisse und Potenziale der europapolitischen Bildung zu erörtern und künftige Aufgaben für Politik und Gesellschaft zu definieren.

Summer School / Sommerakademie
#Protest. #Uprising. #Revolution.
How important are protests or uprisings in transformation processes? The Deutsche Gesellschaft e. V. invites students and PhD students from Europe to a summer school to address these and other questions. / Wie wichtig sind Proteste oder Aufstände bei Transformationsprozessen? Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt Studierende und Promovierende aus Europa zu einer Sommerakademie ein, um diese und andere Fragen zu klären.

Symposium am 17.10.2023 in Berlin
Deutschland der Ideen. Beiträge zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements
Ziel der partizipativen Veranstaltung war es, generalisierbare Antworten auf die Fragen zu suchen, wie innovative Projekte zur Bewältigung aktueller Herausforderungen gefördert und Rahmenbedingungen für die Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen verbessert werden können.