Projekte

Integrationsprojekt 2020-2022
Mein, dein, unser Deutschland
Das bundesweite Projekt richtet sich an Geflüchtete ab 14 Jahre. Es bietet Jugendlichen und Erwachsenen Informationen über die Bundesrepublik Deutschland und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe generationsübergreifend.
Bild: © Rawpixel.com/stock.adobe.com

Tagung für junge Russlanddeutsche 2022
Gestern „Die Mitgebrachten“ – heute „Generation PostOst“. Sowjetische Vergangenheit und bundesrepublikanische Gegenwart der Nachfolgegeneration russlanddeutscher Aussiedler
Welche Bedeutung haben die sowjetisch geprägten Familiengeschichten für junge Russlanddeutsche? Welche Herausforderungen und welche Möglichkeiten sind mit diesen besonderen Erfahrungen verbunden? Was denken die jungen Menschen selbst? Diesen Fragen widmet sich unsere als interaktive Akademie gedachte Tagung.

Seminare mit Zeitzeugengespräch
Vom „Zettelfalten“ zur freien Wahl
Freie und geheime Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit! Am Beispiel der DDR beleuchtet die Deutsche Gesellschaft e. V., wie wichtig die Beteiligung an Wahlen für die aktive Mitgestaltung unserer Demokratie ist.
Bild 89_0507_DDR-Wahl_05 © Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner,

Workshops (Planspiele) / Podiumsdiskussion 2022
„Laden oder tanken?“ – Die Mobilität der Zukunft als Planspiel
20 Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Brandenburg sowie eine Podiumsdiskussion

Weiterbildungsangebot
Studienreisen
Auch im Jahr 2022 bietet das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. wieder interessante politische und kulturpolitische Studienreisen nach Mittel- und Osteuropa sowie in den Nahen Osten und nach Asien an.