Projekte

German-Armenian exchange program for journalists
Correspondents in Conflicts
Wir laden Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland und Armenien zum Austausch über die Themen Kriegsberichterstattung und Desinformationen ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Auseinandersetzung mit dem Bergkarabach-Konflikt und aktuelle Perspektiven aus der Ukraine. Bewerbungen für Interessenten aus Deutschland sind bis 11. Juni 2023 möglich.

Workshops
Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating mit Politiker*innen im Land Brandenburg
Im Jahr 2023 veranstalten wir in Brandenburg 15 Workshops für junge Menschen und potentielle Erstwähler*innen, gefördert im Rahmen des Handlungskonzeptes „Tolerantes Brandenburg“.

Integrationsprojekt 2023-2024
Deutschland zusammen gestalten
Das bundesweite Projekt richtet sich an Geflüchtete ab 14 Jahre. Es bietet Jugendlichen und Erwachsenen Informationen über die Bundesrepublik Deutschland und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe generationsübergreifend.

Workshopprojekt in Berlin I 30. Mai - 02. Juni & 11. Juni - 15. Juni
DDR-Geschichte inklusiv
Das Projekt wird 2023 als inklusives Bildungsangebot für Jugendliche sowie junge Erwachsene mit und ohne Sehbehinderung umgesetzt. An insgesamt sieben Workshoptagen in Berlin setzten sich die Teilnehmenden mit der Geschichte der DDR auseinander, besuchen Gedenkstätten, sprechen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und produzieren eigene Podcasts.

Workshops mit Zeitzeugengespräch
Vergessene Geschichte(n) – Die Vielfalt migrantischer Erfahrungen in der DDR und im vereinten Deutschland
Warum kamen Menschen aus dem Ausland in die DDR und welche Interessen verfolgte die ostdeutsche Regierung? In den Workshops lernen Schülerinnen und Schüler die Einwanderungsgeschichte der DDR kennen und diskutieren Gründe und Motive für Flucht und Migration.
© picture-alliance / ZB / Ulrich Hässler

Workshops (Planspiele) / Podiumsdiskussion 2023
„Laden oder tanken?“ – Die Mobilität der Zukunft als Planspiel
20 Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Brandenburg sowie eine Podiumsdiskussion