Am 13. August 1961, heute vor 64 Jahren, begann der Bau der Berliner Mauer, mit dem das SED-Regime die massenhafte Abwanderung ihrer Bürgerinnen und Bürger stoppen wollte. Bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989 verloren allein in Berlin mehr als 100 Menschen bei Fluchtversuchen ihr Leben, an der gesamten innerdeutschen Grenze gab es über 250 Tote. Am Jahrestag des Mauerbaus gedenkt der Vorstand der Deutschen Gesellschaft e. V. der Opfer des DDR-Unrechtsregimes und erinnert an unsere Verantwortung, Demokratie und Freiheit zu verteidigen. „Die Mauer steht für Unfreiheit, Unterdrückung und die Teilung Deutschland. Viele Menschen kamen bei Fluchtversuchen ums Leben, wurden verletzt oder verhaftet. Ihr Mut und ihre Freiheitsliebe sind unvergessen.“
13.08.2025