Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Weiterbildungsangebot

Führungen

 

Brody heft 169Auch in der ersten Jahreshälfte 2023 bietet der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark interessante Führungen an. 

 

 

 

 

 

 

ERSTES HALBJAHR 2023:

Dienstag, 21.03.2023, 11:00 Uhr, ca. 3 Stunden / DEUTSCHE STAATSARCHITEKTUR
Der Spreebogen ist mit der Erbauung des Reichstagsgebäudes der bevorzugte Ort für ein Staatsforum. Erst vor zwei Jahrzehnten ist mit dem „Band des Bundes“ die politische Mitte Deutschlands hier baulich realisiert worden. Erleben Sie Staatsarchitektur im Wandel der Zeiten.
Leitung: René Stöckel
Kosten: 19 €
Treff: UBf Bundestag, Ausgang Reichstag, oben
K: 8490
T: 25

 

Sonntag, 04.06.2023, 11:00 Uhr / SCHLOSSBEZIRK UNTER WIHELM II. (Wiederholung)
Erst unter dem letzten preußischen König, Kaiser Wilhelm II., hat der Schlossbezirk seine bauliche Vollendung erhalten. Der Rundgang führt uns zu den Orten seines Lebens und Wirkens, sowie seiner umfangreichen Hofhaltung. Wir tauchen ein in die glanzvolle Zeit der preußischen Monarchie.
Leitung: René Stöckel
Kosten: 19 €
Treff: Humboldtforum, unter der Kuppel
K: 8495
T: 45

 

Donnerstag, 15.06.2023, 12:00 Uhr / ADELIGE GEBEINE – Die Parochialkirche und ihre Gruft
Im Gegensatz zur Gruft der Hohenzollern im Berliner Dom ist die Gruft der Parochialkirche, Grablege bedeutender Bürger Berlins, kaum bekannt. Durch diese, der Öffentlichkeit nur selten zugängliche, stadt- und kulturhistorisch hoch bedeutsame Gruft führt Sie unser Rundgang.
Leitung: Superintendent Dr. Bertold Höcker
Kosten: 19 €
Treff: An der Parochialkirche, Klosterstr. 65, 10179 Berlin
K: 8499
T: 25

 

Änderungen vorbehalten.  

 


Anmeldung und Information

 

Kennzahl und Teilnahmegebühr
Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail, Post oder Fax für die Veranstaltungen an. Geben Sie bitte die jeweilige Kennzahl (K) an. Wir bitten um Vorauszahlung der Teilnahmegebühr. Mitglieder der Deutschen Gesellschaft e. V. erhalten pro Exkursion/Teilnehmer/in einen Rabatt von 5 Euro. Nach erfolgreicher Zahlung bestätigen wir Ihre Anmeldung.

Infektionsschutzmaßnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltungen aufgrund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum SARS-CoV-2-Infektionsschutz nur mit begrenzter Teilnehmendenzahl (T) stattfinden können. Aktuelle Informationen zu den geltenden Infektionsschutzmaßnahmen finden Sie auf der Website.

Reiserücktritt
Bei Reiserücktritt von einer Exkursion entsteht der Anspruch auf Reiserücktrittsgebühren pro Person: vom Anmeldezeitpunkt bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 20 % der Teilnahmegebühr, ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 50 % der Teilnahmegebühr, ab dem 14. Tag vor Reiseantritt und Nichtantritt der Reise am Exkursionstag 100 % der Teilnahmegebühr.

Einverständniserklärung für die Herstellung und Veröffentlichung von Fotos
Die Veranstaltungen werden fotografisch dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme bestätigen Sie Ihr Einverständnis für die Veröffentlichung des Bildmaterials im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft e.V.

Haftungsausschluss
Jede/r Teilnehmer/in nimmt auf eigene Verantwortung an den Veranstaltungen teil. Die Deutsche Gesellschaft e.V. schließt eine Haftung bei Personen- und Sachschäden aus.

 

Kontakt


Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark
in der Deutschen Gesellschaft e. V.
Mauerstr. 83/84, 10117 Berlin
Tel.: 030 88 412 266
Fax: 030 88 412 223
» E-Mail schreiben 

Ansprechpartner/innen der Veranstaltungen
Monika Kleiner, Heinz Noack, Gisela Podewils, Beatrix Thumm

Öffnungs- und Telefonzeiten
Montag, Donnerstag, jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr

Bankverbindung des Freundeskreises:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Berliner Sparkasse
IBAN: DE 48 1005 0000 2970 0067 85
BIC: BELADEBEXXX

 

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse