Für die Deutsche Gesellschaft e. V. begann das Jahr 2025 am 13. Januar mit einer kleinen Feier in der Geschäftsstelle (Mauerstr. 83/84, 10117 Berlin) zum 35. Gründungsjubiläum.
View the embedded image gallery online at:
http://deutsche-gesellschaft-ev.de/presse/mitteilungen/1950-35-geburtstag-der-deutschen-gesellschaft-e-v.html#sigProIdf37b36ed8e
http://deutsche-gesellschaft-ev.de/presse/mitteilungen/1950-35-geburtstag-der-deutschen-gesellschaft-e-v.html#sigProIdf37b36ed8e
Programm:
| 17:00 Uhr |
Begrüßung | ||
| Dr. Lars Lüdicke Bevollmächtigter des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| 17:10 Uhr |
Vorstellung aktueller Projekte | ||
| Dr. Niels Dehmel Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| 17:30 Uhr |
Pause | ||
| (Möglichkeit zum Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft e. V. am Info- und Büchertisch) | |||
| 18:30 Uhr |
Begrüßung | ||
| Dr. Sabine Bergmann-Pohl Bundesministerin a. D., Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| 18:45 Uhr |
Podiumsdiskussion: Das Freiheits- und Einheitsdenkmal: Idee – Realisierung – Bedeutung | ||
| Dr. Andreas H. Apelt Vorstandsbeauftragter der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| Florian Mausbach Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung a. D., Mitglied im Kuratorium der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| Günter Nooke Ehem. Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, Stellv. Sprecher des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| Moderation | |||
| Dr. Madeleine Petschke Leiterin der Abt. Kultur und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| 19:45 Uhr |
Schlusswort | ||
| Niels Annen Parlamentarischer Staatssekretär, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. |
|||
| 20:00 Uhr | Kleiner Empfang |

