Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Exkursionen mit Jugendlichen 2015

Europa im Kiez

Da noch immer viele Jugendliche in Berlin nur rudimentär oder einseitig über die Europäische Union informiert sind und ihnen der Nutzen der Europäischen Union für sich selbst und auch für Berlin nicht bewusst ist, veranstaltet das Europäische Informationszentrum Berlin bis Ende des Jahres einen Workshop an interessierten Berliner Schulen. Ziel des Projektes ist es, den Schülern die EU, ihre Arbeitsweise und ihre konkreten Leistungen für Berlin und den jeweiligen Kiez näherzubringen.

50-teilige Projektreihe 2013-15

Energieeffizienz vor Ort – dem Klimawandel begegnen

Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Erfordernisse des Klimaschutzes zu sensibilisieren, deren Wissen zu erweitern, regionale berufliche Chancen zu erschließen und konkrete Aktivitäten für mehr Klimaschutz anzustoßen.

Akademie 2013

Sommerakademie in Berlin

Studierende aller Fachrichtungen konnten sich bis zum 18. Juni 2013 per E-Mail mit einem maximal einseitigen, in deutscher Sprache verfassten Exposé für die Berliner Sommerakademie bewerben.

ersatzfoto

Akademie 2016

Sommerakademie 2016

Studierende aller Fachrichtungen nehmen an einer Sommer-akademie in Berlin teil.

Wandergesellentreffen 2015

Erbe, Tradition, Moderne: Europäischer Kultur- und Wissentransfer durch fahrende Handwerksgesellen

Handwerksgesellen aus Deutschland und der Schweiz zusammen mit Compagnons aus Frankreich trafen sich in Hermannstadt.

Workshops 2016

Du wählst Berlin! Abstimmen, mitbestimmen, verändern

Die Deutsche Gesellschaft e. V. initiierte im Vorfeld der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2016 ein interaktives Wahlprojekt.

Wandergesellentreffen 2016

Erbe, Tradition, Moderne: Europäischer Kultur- und Wissenstransfer durch fahrende Handwerksgesellen

Handwerksgesellen aus Deutschland und der Schweiz zusammen mit Compagnons aus Frankreich trafen sich in Hermannstadt.

Stolpern - 2015

Schülerprojekt 2016

Über Geschichte Stolpern – Eine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben

Jugendliche auf Spurensuche im Prenzlauer Berg

Stolpern - 2016

Schülerprojekt 2017

Über Geschichte Stolpern – Eine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben

Jugendliche auf Spurensuche in Charlottenburg

Workshops 2017

Wählen und Gestalten – auf zur Bundestagswahl 2017!

Unser Wahlprojekt richtet sich an russlanddeutsche Jugendliche und wird in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. durchgeführt.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse