Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Workshops / Podiumsdiskussion

Zukunft Netzausbau in Schleswig-Holstein - Ein Planspiel für Schulen

15 ganztägige (ca. sechsstündige) Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Schleswig-Holstein sowie eine Podiumsdiskussion zum Zusammenhang von Energiewende und Netzausbau

Workshops / Podiumsdiskussion 2018

Energie kommt aus der Steckdose? Ein Planspiel für Schulen zum Netzausbau

20 ganztägige (ca. sechsstündige) Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Brandenburg sowie eine Podiumsdiskussion zum Zusammenhang von Energiewende und Netzausbau

Workshops 2018

Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating mit Politiker*innen

Die Deutsche Gesellschaft e. V. bot in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zwischen Juni und Oktober 2018 berlinweit 5 kostenfreie Seminare für junge Menschen und potentielle Erstwähler*innen in Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen an.

Workshops

Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating mit Politiker*innen

Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zwischen März und November 2019 berlinweit 5 kostenfreie Seminare für junge Menschen und potentielle Erstwähler*innen in Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen an.

Workshop 2018

Mitbestimmen vor Ort!

Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltete am 12. April 2018 in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Spree-Neiße im Vorfeld der Bürgermeister/inwahl in Forst (Lausitz) ein kostenfreies Seminar für junge Menschen und Erstwähler/innen am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst.

Seminar mit Zeitzeugengespräch 2018

Das andere Deutschland? — Leben und Alltag in der DDR

Die deutsche Teilung scheint jungen Menschen heute unvorstellbar. Um ihnen den Zugang zu dieser besonderen Periode der deutschen Geschichte zu ermöglichen, wurden im Jahr 2018 30 bundesweite Seminare mit Zeitzeugengespräch realisiert.

Deutschland 2.0

Vierteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2018

Zukunftsdialog

Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltet im Jahr 2018 Talkrunden zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Im Mittelpunkt stehen dabei gesellschaftliche Zukunftsfragen, die gemeinsam mit prominenten Gästen und Berliner Schülerinnen und Schülern diskutiert werden.

Too much information 2018

Workshops für Berliner Schulen 2018

Too much information - Persönliche Daten im Internet

In interaktiven Workshops für Berliner Schulen wird herausgearbeitet, welche Gefahren der unbewusste Umgang mit den eigenen Daten im Internet bereithält und mit welchen Verhaltensweisen sich Jugendliche schützen können.

Too much information 2018

Workshops für Berliner Grundschulen 2018

Nettes Netz? - Internet, Smartphone und Co. richtig nutzen

In den interaktiven Workshops lernen Berliner Grundschülerinnen und Grundschüler mithilfe einer interaktiven Entdeckungs- und Lerntour, was gut und lehrreich im Netz sein kann und wo Vorsicht geboten ist.

Too much information 2018

Workshops für Berliner Schulen

Too much information - Persönliche Daten im Internet

In interaktiven Workshops für Berliner Schulen wird herausgearbeitet, welche Gefahren der unbewusste Umgang mit den eigenen Daten im Internet bereithält und mit welchen Verhaltensweisen sich Jugendliche schützen können.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse