Bildungsangebote - Archiv

Zeitzeugengespräche 2018
Erinnerung ist Zukunft
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet 45 moderierte Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an, die über ihr Leben berichten, ihre jeweils spezifischen Erfahrungen erzählen, Bilanz ziehen und vorausblicken.

Seminar 2018
Jugend in der DDR
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet bundesweit ein dreistündiges Seminar für Schülerinnen und Schüler an, das sich gezielt mit Jugend in der DDR befasst.

Zeitzeugengespräche 2019
Erinnerung ist Zukunft
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bot 45 moderierte Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an, die über ihr Leben berichten, ihre jeweils spezifischen Erfahrungen erzählen, Bilanz ziehen und vorausblicken.
Informationsstand 2018
Der diskrete Charme der Diktatur? Gefährdungen von Demokratie gestern und heute
Die Deutsche Gesellschaft e. V. nahm auch im Jahr 2018 mit einem Informationsstand an der Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Suhl vom 25. bis 27. Januar 2018 teil, um dort über unseren Verein und über aktuelle Projektvorhaben zu informieren.
Zeitzeugengespräche 2018
Wohin führt Fanatismus? Kindersoldaten damals und heute
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet auch im Jahr 2018 bundesweit kostenfreie Zeitzeugengespräche für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klassenstufe an. Insgesamt haben bereits mehr als 650 Jugendliche die Zeitzeugengespräche besucht. Projektziel ist es, ehemalige „Kindersoldaten“ zu Wort kommen zu lassen, sodass die heranwachsende Generation aus persönlich erlebter Kriegs- und Diktaturgeschichte lernen kann.

Seminare mit Zeitzeugengespräch 2017-20
Vom „Zettelfalten“ zur freien Wahl
Freie und geheime Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit! Am Beispiel der DDR beleuchtet die Deutsche Gesellschaft e. V. wie wichtig die Beteiligung an Wahlen für die aktive Mitgestaltung unserer Demokratie ist.
Bild 89_0507_DDR-Wahl_05 © Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner,

Workshops 2018
Wege zur Freiheit
Interaktive Schülerworkshops zur deutsch-deutschen Geschichte.

Workshops 2019
Wege zur Freiheit
Wir bieten auch im Jahr 2019 wieder Workshops zur deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte an und diskutieren einen Schultag lang in den Klassen das sozialistische Weltbild, die Methoden der Staatssicherheit und den Zusammenbruch der DDR.