Bildungsangebote - Archiv

Medienpädagogisches Projekt
Heute Nachbarn, morgen Freunde
Das Projekt möchte helfen, Vorurteile abzubauen, ein respektvolles Miteinander zu entwicklen und dazu beitragen, dass Schüler*innen Zuwanderung als Chance verstehen. Zentrales Element des Projekts ist das Produzieren einer Multimedia-Reportage.

Zeitzeugengespräche
Erinnerung ist Zukunft
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bot 22 moderierte Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an, die über ihr Leben berichten, ihre jeweils spezifischen Erfahrungen erzählten, Bilanz zogen und vorausblickten.

Workshops
Wege zur Freiheit
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bot im Jahr 2020 Workshops zur deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte an. Referent*innen diskutieren einen Schultag lang in den Klassen das sozialistische Weltbild, die Methoden der Staatssicherheit und den Zusammenbruch der DDR.
Bild: © Bundesstiftung Aufarbeitung; Bestand Uwe Gerig, Nr. 1585

Workshops
Entschieden dagegen! Kein Platz für Antisemitismus an Schulen
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet im Jahr 2020, gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, bundesweit 15 kostenfreie Workshops für Jugendliche ab der 9. Klasse an.

Zeitzeugengespräche
Wohin führt Fanatismus? Kindersoldaten damals und heute
Im Jahr 2020 setzte die Deutsche Gesellschaft e. V. das Projekt in abgewandelter Form fort. Unter Mitwirkung von Geschichtsdidaktikern wurde Lehrmaterial erstellt, das die Beschäftigung mit dem Thema „Kindersoldaten“ im schulischen Geschichtsunterricht unterstützt.

Workshops
Entschieden dagegen! Kein Platz für Antisemitismus
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet im Jahr 2021 in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland bundesweit 15 kostenfreie Workshops für Jugendliche ab der 8. Klasse an.

Exkursionen ab Grimma / ab Zeitz nach Berlin 2019
Demokratie live - Der Deutsche Bundestag
„Politik zum Anfassen“ – unter diesem Motto stehen die Exkursionen für Jugendliche und junge Erwachsene zum Deutschen Bundestag nach Berlin.

Workshops / Podiumsdiskussion
Zukunft Netzausbau in Hessen – Ein Planspiel für Schulen
20 halbtägige Workshops in Form von Planspielen an Schulen in Hessen sowie eine Podiumsdiskussion zum Zusammenhang von Energiewende und Netzausbau

Wandergesellentreffen 2019
Erbe, Tradition, Moderne: europäischer Kultur- und Wissenstransfer durch fahrende Handwerksgesellen
Handwerksgesell*innen u. a. aus Deutschland und der Schweiz zusammen mit Compagnons aus Frankreich trafen sich im Sommer in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien).

Austauschprogramm für Nachwuchsjournalistinnen/-journalisten
Europa im Blick - Deutsch-Moldauischer Journalistenaustausch
Die Deutsche Gesellschaft e. V. und das Independent Journalism Center möchten mit dem Austauschprogramm für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten die Auswirkungen der Europäischen Nachbarschaftspolitik auf die Republik Moldau sichtbar machen.