Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 
Kontakte, Hilfene, Kooperationen 2014

Zeitzeugengespräche 2014

Kontakte, Hilfen, Kooperationen

Im Mittelpunkt der bundesweiten Zeitzeugenreihe standen Persönlichkeiten, die gegen die SED-Diktatur und für die Deutsche Einheit gekämpft haben. Bundesweit konnten Schulen und andere Bildungseinrichtungen teilnehmen.

Bürgergespräche 2016-2018

Meine neue Heimat – Deine neue Heimat

In Ratinger Begegnungsstätten für ältere Menschen wurden im Zeitraum von 2016 bis 2018 20 Bürgergespräche mit älteren vertriebenen Menschen sowie Flüchtlingen auf dem Podium realisiert.

Kontakte, Hilfene, Kooperationen 2014

Workshop-Reihe 2013-14

Energiewende in Deutschland — ein Modell für Europa?

20-teilige bundesweite Workshop-Reihe in den Jahren 2013 bis 2014 an Schulen und bei Projektträgern zur Information über die Energiewende in Deutschland und Europa

Kontakte, Hilfene, Kooperationen 2014

Schülerworkshops mit Exkursion 2013-14

Nachhaltigkeit vor Ort - Energiewende in Brandenburg

Bis Februar 2014 führt die Deutsche Gesellschaft e. V. 10 Schülerworkshops mit Exkursion an brandenburgischen Schulen durch.

erzählworkshop

Erzählwerkstatt 2014-15

„Es schläft ein Lied in allen Dingen“

Erzählkultur in Ost- und Südosteuropa

erzählworkshop

Erzählwerkstatt 2012-13

„Es schläft ein Lied in allen Dingen“

Erzählkultur in Kroatien, Rumänien, Polen, Ungarn und der Slowakei: Erzählabende/-festivals, Erzählworkshops/-seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

2015 Geschichten der Deutschen Einheit

Veranstaltungsreihe mit Zeitzeugengesprächen 2015

Geschichten der Deutschen Einheit

Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisierte im Jubiläumsjahr 2015 mit Unterstützung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung eine bundesweite Veranstaltungsreihe zum Thema „Geschichten der Deutschen Einheit“. Das Projekt bestand aus zwei Teilen: 19 moderierten Podiumsdiskussionen sowie 15 Zeitzeugengesprächen in (Hoch-)Schulen.

Informationsstand 2016

Das doppelte Deutschland: Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte(n)

9. Geschichtsmesse in Suhl 2016

Informationsstand 2016

Tag der Deutschen Einheit

Erstmals wirkte die Deutsche Gesellschaft e. V. bei den Feierlichkeiten anlässlich des Tags der Deutschen Einheit mit. In diesem Jahr fand das Bürgerfest in Dresden statt.

Zeitzeugeninterviews 2013

Stimmen der Opposition

Schüler interviewten Zeitzeugen der DDR-Opposition.

 
 
 

Direktlinks

Internationale Studienreisen

Über Geschichte Stolpern

Europassaal

Publikationen

Freundeskreis der Schlösser und Gärten

Projekt „Mein, dein, unser Deutschland“

Projekt „Antisemitismus in Deutschland“

Essaywettbewerb

Projekt „Debüt-Konzerte im ländlichen Raum“

Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse