Bildungsangebote - Archiv
Integrationsprojekt
Interkulturelles Lern- und Kompetenzzentrum Sport
Ziel des Projektes ist zum einen die Integration der Migrantinnen und Migranten in die Sportvereine des Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e. V. und zum anderen die Ausbildung von Integrationslotsen sowie die Schaffung einer Online-Lernplattform.

Workshops 2016
Freiheit ist ...
Interaktive Schülerworkshops zur deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte.
Informationsstand 2017
Kommunismuserbe – Populismus – Extremismus: Herausforderungen für die historische Aufarbeitung und die Demokratie in Europa
10. Geschichtsmesse in Suhl 2017

Workshops 2017
Too much information
In interaktiven Workshops für Berliner Schulen wird herausgearbeitet, welche Gefahren der unbewusste Umgang mit den eigenen Daten im Internet bereithält und mit welchen Verhaltensweisen sich Jugendliche schützen können.
Seminar mit Zeitzeugengespräch 2017
Alles nur Geschichte(n)? — Leben im doppelten Deutschland
Die deutsche Teilung scheint jungen Menschen heute unvorstellbar. Um ihnen den Zugang zu dieser besonderen Periode der deutschen Geschichte zu ermöglichen, werden im Jahr 2017 30 bundesweite Seminare mit Zeitzeugengespräch realisiert.

Seminar 2017
Jugend in der DDR
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet bundesweit ein dreistündiges Seminar für Schülerinnen und Schüler an, das sich gezielt mit Jugend in der DDR befasst.

Zeitzeugengespräche 2017
Erinnerung ist Zukunft
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet 45 moderierte Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an, die über ihr Leben berichten, ihre jeweils spezifischen Erfahrungen erzählen, Bilanz ziehen und vorausblicken.

Integrationsprojekt 2017
Deutschland Navi - Deutschland Diary
Das Integrationsprojekt hat jugendlichen Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen in Form lebenspraktischer Workshops eine grundlegende politische Bildung geboten und sie in ihrem Integrationsprozess unterstützt. Ergänzend wurde eine Onlinepublikation erarbeitet, die die Spezifika von Deutschland als Aufnahmeland und den Herkunftsländern widerspiegelt.

Austauschprogramm für Nachwuchsjournalistinnen/-journalisten 2018
Forum deutsch-armenischer Journalistenaustausch
Die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Armenian National Platform möchten mit einer Studienreise für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten deutsch-armenische Zusammenarbeit im Journalismus fördern und Themen der Europäischen Nachbarschaftspolitik Armenien betreffend in den Fokus stellen.